Wir leisten Hilfen zur Erziehung gem. § 27 i.V. m. § 34, § 35 a SGB VIII und zusätzlich gem. § 41 SGB VIII (Heimerziehung, betreutes Wohnen).
• Grundversorgung und Sicherstellung einer angstfreien und sicheren Umgebung
• Kontinuierliche professionelle traumapädagogische Betreuung
• Individuelle Erziehungs- und Hilfeplanung
– Perspektivenklärung (schulisch, medizinisch, psychosozial)
– Unterstützung bei der Erreichung individueller Hilfeziele
– Überweisung an andere notwendige Unterstützungsangebote
– Anbindung an Sport- und Freizeitangebote
• Pädagogische Einzelbetreuung (Bezugsbetreuersystem)
– Stabilisierung
– Aufarbeitung / Entwicklung
– Integration
• Gruppenpädagogische Maßnahmen i.S. der „Heilenden Gemeinschaft“ nach Wilma Weiß
• Freizeit- und Erlebnispädagogische Maßnahmen (gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge)
• Schulische Unterstützung
• Systemische Eltern-/ Familienarbeit
• Enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Diagnostik, Therapie und Fachberatung)
• Kunst- und Traumatherapie als Nebenhilfe
• Individualpädagogische Fachleistungsstunden als Zusatzleistung
Sie haben noch tiefer gehendes Interesse an unserer pädagogischen Arbeit? Laden Sie sich gerne das Konzept-Papier zu unserer Einrichtung im praktischen PDF-Format herunter.