· Aktuelles

Ehrenamtlicher Demenz-Begleiter*in - Schulung im November 2025 - inkl. Erste-Hilfe-Kurs

An 4 Terminen im November 2025 laden das DRK-Mittelrhein und das Mehrgenerationenhaus KREML-Kulturhaus zur Grundlagenschulung für zukünftige Demenzbegleiterinnen und -begleiter ein. Gemeinsam möchten wir Menschen ermutigen, Betroffene und ihre Angehörigen mit Herz, Verständnis und Zeit zu unterstützen. In der Schulung erfahren Sie, wie Entlastung gelingen kann und wie aus kleinen Betreuungsgesten ein wertvoller Beitrag für mehr Lebensqualität entsteht – für Betroffene genauso wie für ihre Angehörigen.

Die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz sowie der Umgang mit der Erkrankung ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der nahen Zukunft. Gingen Experten bisher von ca. 1,2 Millionen Erkrankten aus, zeigen neue Forschungsergebnisse der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAIzG), dass derzeit 1,4 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt sind. Neuesten Schätzungen zufolge wird sich die Anzahl der Betroffenen bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen erhöhen.

Insbesondere pflegende Angehörige leisten hier einen wesentlichen Beitrag. So werden derzeit etwa 86% der der Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt. Die damit verbundenen Belastungen sind vielfältig. Neben der notwendigen Beaufsichtigung und kleineren Hilfeleistungen werden gerade die Veränderungen im Verhalten der Betroffenen als große Belastung wahrgenommen. Egal ob sich der Betroffene in einem Anfangsstadium der Demenz oder in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, werden die Angehörigen mit zuvor ungeahnten Problemen konfrontiert. Diese brauchen daher dringend Entlastung und Unterstützung. Einen wesentlichen Beitrag können hier niedrig-schwellige Betreuungsangebote leisten.

Das DRK-Mittelrhein und das Mehrgenerationenhaus KREML-Kulturhaus haben ein solches Betreuungsangebot, das Cafe Zeitlos geschaffen. Daher bieten die Kooperationspartner eine gemeinsame Grundlagenschulung für die Qualifizierung ehrenamtlicher Demenz-Begleiterin an.

Die Schulung richtet sich vorrangig an ehrenamtliche und geringfügig beschäftigte Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten (gemäß § 45c Absatz 3 SGB XI) tätig sind oder tätig werden möchten.

Die Schulungen finden statt im:

KREML-Mehrgenerationenhaus
Burgschwalbacher Straße 8 • 65623 Hahnstätten (Zollhaus)

Info/Anmeldung bis zum 15.10.2025 unter:

Mehrgenerationenhaus 
Kreml-Kulturhaus

Telefon (06430) 929724
silke.loehr@kreml-kulturhaus.de

DRK-Mittelrhein gGmbH

Telefon (0261) 97382425
benjamin.engel@drk-mittelrhein.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende