Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinr.Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinr.

Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Kontakt

Johanna Grevenich
Kommissarische Leitung Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12
56073 Koblenz 0261-40636-71
ausbildung@drk-mittelrhein.de

Die Erste Hilfe am Kind fokussiert sich auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen und einfacher Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern (obligatorische Themen). In diesem Seminarangebot können sowohl Personen teilnehmen, die erstmalig eine Ausbildung im genannten Themengebiet absolvieren müssen, als auch Personen die im Rahmen der Fortbildungspflicht ihre Kenntnisse vertiefen und auffrischen möchten. Hierzu werden weitere Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. Die Auswahl der optionalen Themen erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs, bzw. der Anforderung der Teilnehmer/Unternehmer (siehe Auflistung „optionale Themen“). Der grundsätzliche Aufbau des Seminares aus obligatorischen und optionalen Themen ermöglicht die Teilnahme beider Zielgruppen und ein Erfahrungsaustausch untereinander.

NEU: Das Notfall-Hygiene-Set

In dem kleinen Zipperbeutel ist alles dabei, was Sie für den kleinen Notfall unterwegs brauchen:
Beatmungsfolie inklusive Kurzanleitung zur Beatmung, Einmalhandschuhe, 5 Pflaster, 1 Kompresse, 2 Wundtücher und ein praktisches Desinfektionstuch. Interesse? Dann melden Sie sich bei uns: ausbildung@drk-mittelrhein.de

Zielgruppe

  • neue Ersthelfer für Erste Hilfe am Kind
  • Ersthelfer im Rahmen der Fortbildungspflicht nach DGUV

Inhalte

Obligatorische Themen: eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten, Notruf, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (bei Erwachsenen, Kindern, Säuglingen), Anwendung eines AED, Wundversorgung, psychische Betreuung und viele weitere Themen.

Optionale Themen (eine Auswahl):

  • Maßnahmen bei Fremdkörpern in Wunden (Zecken, Insektenstiche etc.)
  • häufigste Kinderkrankheiten erkennen und eigene Maßnahmen zur Erstversorgung durchführen
  • Symptome erkennen und entsprechenden Maßnahmen einleiten bei: Verletzungen im Bauchraum, Erfrierungen, Knochen- und Gelenkverletzungen, Verbrennungen/Verbrühungen, Verätzungen, Sportverletzungen, Unterkühlungen, Augenverletzungen, Vergiftungen
  • ggf. besondere Zielgruppenspezifische Inhalte
Dauer des Lehrgangs: Neun Unterrichtseinheiten

Lehrgangsorte

  • DRK-Mittelrhein gemeinnützige GmbH
    Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12
    56073 Koblenz
     
  • DRK-Mittelrhein gemeinnützige GmbH
    Auf der Pütz 6
    56130 Bad Ems
  • DRK-Mittelrhein gemeinnützige GmbH
    Römerstraße 31
    56355 Nastätten

Kosten

  • 50,– € für privat zahlende Ersthelfer
  • Für betriebliche Ersthelfer werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse übernommen
  • Bitte zahlen Sie die Kursgebühr nach Möglichkeit kontaktlos per EC-Karte. 

Ab einer Gruppengröße von zehn Personen vereinbaren wir gerne Sondertermine mit Ihnen.
Es sind auch In House- Lehrgänge möglich.

Anmeldung und Termine

Wenden Sie sich für eine Anmeldung gerne an unsere Mitarbeiterinnen Johanna Grevenich oder Nicole Twelsing-Nink. Die Kontaktdaten finden Sie nebenstehend in den Lesezeichen. Sie können sich auch ganz einfach direkt online anmelden, indem Sie hier klicken: 

Kontakt

Nicole Twelsing-Nink
Sachbarbeitung Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12
56073 Koblenz 0261-40636-70
ausbildung@drk-mittelrhein.de

 

Selbstverständlich bieten wir nach Absprache auch Seminare in Ihren Räumlichkeiten an.