Für wen ist die DRK-Watch geeignet?
Die DRK-Watch kann unterwegs auf Knopfdruck Leben retten und ist für alle Altersgruppen geeignet, für die Mobilität und Sicherheit zusammengehören. Sie begleitet Sie z.B. beim Spaziergang, walken, wandern, Motorrad- oder Fahrrad fahren und vielem mehr.
Wer übernimmt die Kosten für die DRK-Watch?
Wird die DRK-Watch allein gewählt, tragen Sie die vollen monatlichen Kosten von 49,90 € und einmalig 49,– €. Wählen Sie jedoch das Kombinationspaket für 69,90 € (HNR + DRK-Watch) und haben einen Pflegegrad, beteiligt sich Ihre Pflegekasse i.d.R. mit einem Anteil von 25,50,– €.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Selbstverständlich besuchen wir Sie auch zuhause unter Berücksichtigung aller aktuell geltenden Hygienevorschriften. In einem ausführlichen Gespräch, stellen wir Ihnen die DRK-Watch vor und richten diese individuell nach Ihren Wünschen ein.
Welche Informationen muss ich geben?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden. Somit ist es uns möglich, Ihnen jederzeit und schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
- Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
- Wer ist Ihr Hausarzt?
- Und welche gesundheitlichen Risiken, Einschränkungen oder Erkrankungen haben Sie?
All Ihre persönlichen Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Zur DRK-Watch können Sie folgendes Zubehör erhalten:
- Sport-Armband
- Leder-Armband
- Umhängeband
Einzeln oder in Kombination können wir zum Beispiel folgende Zusatzfunktionen anbieten:
Hausnotruf
Das Hausnotrufgerät ist so einfach, wie ein Telefon mit Anrufbeantworter. Wenige Tasten sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Häuslichkeit sicher sind. Auf Knopfdruck erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe und das 365 Tage lang.
Funk-Rauchmelder
Der optische Funk-Rauchmelder dient der Brandfrüherkennung. Er reagiert auf sichtbaren Rauch, der bei einem Brand in der Regel vor der Flammenbildung oder einem Temperaturanstieg auftritt. Er warnt seine Umgebung akustisch durch einen starken, durchdringenden Ton. Gleichzeitig meldet er die Gefahr drahtlos über Funk an Ihr Hausnotrufgerät, das den Alarm in der Notrufzentrale auslöst.
Funk-Bewegungsmelder
Der Funk-Bewegungsmelder wird innerhalb Ihrer Wohnung an einem Platz installiert, an dem Sie sich im Alltag besonders oft oder regelmäßig aufhalten. Immer dann, wenn der Melder eine Bewegung registriert, wird die Sicherheitsuhr Ihres Hausnotrufgerätes zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, werden Sie von Ihrer Zentrale angerufen - und sollten wir Sie nicht erreichen, wird sofort Hilfe geschickt.
Sturzsensor
Der Sturzsensor erkennt einen Sturz an dem nachfolgenden Stoß oder Aufprall aus einer stehenden oder liegenden Position. Bei vielen Krankheitsbildern ist das Hinfallen für den Betroffenen nicht abzusehen und ein automatischer Alarm kann oftmals Leben retten.